„Spinner wäre das falsche Wort“, beantwortet Patrick Burgermeister die offensichtliche Frage. „Aber man muss eine Person sein, die gerne in die Zukunft schaut“. Der Molekularbiologe aus Basel setzt sich dafür ein, dass man sich irgendwann auch in der Schweiz einfrieren lassen kann. Ein Gespräch über Visionen, Roboter und den Tod.
Deutschland erlebt einen Rechtsrutsch. Dies zeigt der Ausgang der Bundestagswahl. Der deutsche Michael Beyerlein war früher selbst rechtsradikal und hat gegen Ausländer gehetzt. Heute kümmert er sich um Flüchtlinge und macht sich grosse Sorgen um die Entwicklungen in Deutschland.
„Das gibt es wirklich?“, waren meine Worte, als ich das erste Mal davon hörte. Ein Festival zu Ehren eines toten, gefrorenen Typen. Natürlich in Amerika. Frozen Dead Guy Days. Ich musste dahin. Zumal es dabei ja auch um mein Kernthema, die Kryonik geht. Irgendwie. Ein Erlebnisbericht.
Man kennt die Bilder vom „Día de Muertos“, vom Tag der Toten in Mexiko. Wo alle mit wunderschönen Masken durch die Strassen ziehen. Bei den Frozen Dead Guy Days in den USA sind die Leute nicht ganz so stilvoll unterwegs. Dafür umso unterhaltsamer. Eine Auswahl der besten Bilder.
„Verbrenennd eu nit am Kaffi“, „En Guata bim Zmorga“ oder „Schöna Start in Tag“ kann man irgendwann nicht mehr hören, wenn man am Morgen das Radio einschaltet. Darum hier der Versuch, ein paar alternative Morgenbefindlichkeiten zu präsentieren.
Am 6. Juni 1984 wurde das Kultspiel Tetris erfunden. Durch Alexei Paschitnow. Die Erfindung: Purer Zufall. Paschitnow arbeitete als Programmierer an der Sowjetischen Akademie der Wissenschaften in Moskau. Über die damalige Zeit sagte er später in einem Interview: «Da waren alles ernsthafte Wissenschaftler. Wir arbeiteten an Raketentechnik und komplexen Rechenaufgaben.»
Auch im Jahr 2018 wird am Valentinstag Fussball gespielt. Und was für welchen. Die Superstar-Truppe von Real Madrid spielt in der Champions League gegen die überbezahlten Kicker von Paris Saint Germain. Ein schwerer Stand für die Romantik.
Swiss Music Awards 2017. Viele Künstler auf dem roten Teppich – ich knapp daneben. Begraben unter einer Horde Online-, TV- und Radiojournis. Umringt von Bloggern, Youtubern, Lifestylern. Zwei Mikrofone in der Hand, ein Ziel im Kopf: Das Selfie mit DJ Bobo.
Ja, man sollte das ganze Jahr an die Liebe denken und nicht bloss am Valentinstag. Aber am Valentinstag kann man ja immerhin wieder einmal darüber sprechen. Ich habe mich darum auf die Suche nach der Liebe gemacht. Und sie bei Werner und Judith Zweifel in Sirnach gefunden.
Wir Schweizer sind ja mässig gut darin, unseren Emotionen freien Lauf zu lassen. Wenn Beni Thurnherr mal ein „Waaahnsinn“ in die Wohnzimmer säuselt, ist das schon das höchste der Gefühle. Anders sind die Italiener.